
Cradle to Cradle
Wir Unterstützen Sie, noch nachhaltiger zu werden!
Cradle to Cradle (C2C) ist ein innovatives Konzept für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, das von dem Chemiker Michael Braungart und dem Architekten William McDonough entwickelt wurde. Der Name bedeutet "von Wiege zu Wiege" und drückt aus, dass alle Materialien, die in einem Produkt verwendet werden, entweder in biologischen oder technischen Kreisläufen wiederverwertet werden können, ohne Abfall oder Schadstoffe zu erzeugen. Das Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die nicht nur ökologisch verträglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll und sozial gerecht sind.
Cradle to Cradle unterscheidet sich von anderen Ansätzen der Nachhaltigkeit, die sich auf Ökobilanz, Ökoeffizienz oder Recycling konzentrieren. Diese Ansätze versuchen, den negativen Einfluss des menschlichen Handelns auf die Umwelt zu reduzieren, indem sie weniger Ressourcen verbrauchen oder wiederverwenden. Cradle to Cradle hingegen geht von einem positiven Einfluss aus, indem es Produkte als Nährstoffe für neue Kreisläufe betrachtet.
Cradle to Cradle ist nicht nur ein Designkonzept, sondern auch eine Denkschule, die eine neue Sichtweise auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur eröffnet. Es ist eine Vision für eine Welt, in der wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch unsere Lebensqualität verbessern können.
Cradle-to-Cradle: Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft
Cradle to Cradle (C2C) geht über das Recycling eines Produkts hinaus. Es zielt darauf ab, einen positiven Kreislauf zu schaffen, der mehr Wert generiert: Upcycling. Das heißt, es reicht nicht aus, Dinge „weniger schlecht“ zu machen. Man muss einen zusätzlichen Schritt gehen, um das ultimative Ziel zu erreichen: einen positiven Beitrag für Natur, Mensch und Wirtschaft zu leisten. Kurz gesagt, Ökoeffektivität statt Ökobilanz.
C2C basiert auf drei Prinzipien: Abfall ist Nahrung, erneuerbare Energie und Vielfalt. Diese Prinzipien sollen die Produkte so gestalten, dass sie entweder als biologische Nährstoffe in die Natur zurückkehren oder als technische Nährstoffe in industriellen Kreisläufen wiederverwendet werden können. Außerdem sollen die Produkte mit erneuerbaren Energien betrieben oder hergestellt werden sowie die biologische und kulturelle Vielfalt respektieren und fördern.
Das Cradle to Cradle-Zertifikat (Cradle to Cradle Certified) ist eine internationale Zertifizierung für Rohstoffe und Produkte, die vollständig wiederverwendet werden können, um ihren Wert zu erhalten oder sogar zu steigern. Dies kann in Form der Wiederverwendung von Teilen für neue Produkte oder in Form der biologischen Abbaubarkeit erfolgen, die die Natur ernährt. Die Zusammensetzung der Materialien ist daher äußerst wichtig, ebenso wie ihre Herkunft.
Das Zertifikat basiert auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, das darauf abzielt, Abfall zu vermeiden und Ressourcen effizient zu nutzen. Es fördert ein Design, das die Umwelt schützt und die Lebensqualität verbessert. Es ermutigt auch zu Innovationen und Kreativität, um nachhaltige Lösungen zu finden.
Mindestens C2C Silver Zertifizierung bei Produkten von Weberfloors
Es gibt fünf Zertifizierungsstufen, die Produkte erreichen können: Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin. Um eine Zertifizierung zu erhalten, wird ein Produkt anhand von fünf Qualitätskategorien bewertet:
- Alle Bestandteile eines Materials werden einer toxikologischen und ökotoxikologischen Untersuchung unterzogen, um Schadstoffe durch harmlose zu ersetzen.
- Produktteile müssen innerhalb des biologischen oder technologischen Kreislaufs recycelt werden können - je mehr wiederverwendbare Teile das Produkt enthält, desto höher die Zertifizierung.
- 100% der Energie für die Produktion muss aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden.
- Wasser ist eine wertvolle Ressource für alles, was lebt und muss entsprechend behandelt werden - je höher die Zertifizierungsstufe, desto trinkbarer muss das Wasser sein, nachdem es den Produktionsprozess durchlaufen hat.
- Während des Geschäftsprozesses werden alle Menschen und Ökosysteme mit Respekt behandelt und es werden kontinuierliche Fortschritte erzielt, um positive Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten zu erzielen.
Weberfloors bietet seinen Kunden im Bereich C2C-Zertifizierung deshalb Rewind Bodenbeläge an, die mindestens C2C Silver zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie aus Materialien bestehen, die recycelbar sind.
Sie wollen mehr über unser Engagement erfahren? Nehmen Sie Kontakt auf!